Loading...

6. August 2025

Landesmeisterschaft mit 29 Vereinen

Tanzsport: aufregende Meisterschaft

Die 11. Niedersächsische Landesmeisterschaft und das 17. Breitensportturnier fanden dieses Jahr in Schwarmstedt statt. Über 100 Teilnehmer*innen aus Niedersachsen, Bremen, Sachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern reisten mit Ihren Fangemeinden an, um einen der 33 begehrten Landesmeistertitel zu holen. Dabei standen 29 Vereine mit Sportlern zwischen 6 und 75 Jahren am Start.

Die Sporthalle der Wilhelm-Röpke Kooperativen Gesamtschule war liebevoll zum Motto Heidelandschaft geschmückt. Alle Tänzer*innen wurden durch einen Heidefarbenen Ballonbogen auf die Tanzfläche geführt und auch die bunte Candybar in der Staging-Area erfreute sich großer Beliebtheit.

Der ausrichtende Verein Boots & Boogie Linedancers e.V. versorgte Teilnehmer*innen und Gäste bei hochsommerlichen Temperaturen mit ausreichend Getränken, leckeren belegten Brötchen, Obst, Snacks sowie Kaffee und Kuchen.

Besonders aufregend war das Event für all diejenigen, die nach Ihrem Aufstieg im letzten Jahr erstmalig in ihrer neuen Leistungsklasse starten durften:  Susanne Fröhlich in Advanced und Sebastian Fröhlich-Damp als Megastar starteten vorerst mit 2 von 4 Tänzen und belegten diese gleich auf Platz 1. Stefanie Heidemann brachte bei Ihrem Debüt in Intermediate gleich den Vizelandesmeistertitel mit nach Hause.

Auch für Ludmilla Riedel-Smotrickaja und Andrea Osterloh war es ein Debüt. Beide versuchten sich erstmalig im ProAm, einer Paartanz-Kategorie, bei der ein Profi (Pro) mit einem Amateur (Am) tanzt, wobei nur der Amateur bewertet wird. Ludmilla tanzte 1 Tanz, den sie bei 4 Teilnehmern auf Platz 2 bringen konnte. Andrea versuchte sich mit drei Tänzen und landete im Gesamtergebnis auf Platz 2. Noch aufregender als der Vizelandesmeistertitel war für Andrea jedoch ein Feueralarm direkt nach Ihrem zweiten Tanz, der zur sofortigen Räumung der Halle und dem Einrücken der Feuerwehr führte. Durch den Feueralarm wurde automatisch der Strom abgestellt, was zu einem „Verlust“ von Turnierwertungen geführt hat. So kam sie in den Genuss von 2 Siegerehrungen für dieselben Tänze: einmal als Vierte, nach der Korrektur als Zweite.

Zum Glück wurde nur eine verbrannte Waffel im Waffeleisen als Ursache ausgemacht, so dass nach einer 30-minütigen Zwangspause der Wettbewerb fortgesetzt werden konnte.

Auch ein Livestream wurde wieder geschaltet, so dass alle Daheimgebliebenen das ganze Turnierwochenende live verfolgen konnten. Der Livestream ist übrigens auch für Außenstehende, die Linedance nicht kennen, sehr interessant. Denn über den Stream konnte man sich ein Bild darüber machen, was Linedance heißt und wie die Turniere getanzt werden. Linedance ist nicht nur eine Schrittfolge mit einem Cowboyhut auf dem Kopf. Es beginnt im Herzen jedes einzelnen Linedancers. Männer und Frauen können in ihrer jeweiligen Alters- und Leistungsklasse in verschiedensten Disziplinen, z.B. Einzel, Paar und Team, gegeneinander antreten. Es gibt verschieden Motions, z.B. Polka, Night Club, Walzer, Cha Cha oder East Coast Swing, wozu getanzt wird.

Am Ende blieben 15 Landesmeistertitel in Niedersachsen, 2 davon bei den A1-Linedancers (Christoph Bresler im Newcomer Silver und Ludmilla Riedel-Smotrickaja in Newcomer Platinum). Dazu noch 4 Vizelandesmeistertitel (Beatrix Lück in Newcomer Gold, Sonja Hampel in Novice Silver, Stefanie Heidemann in Intermediate Crystal und Andrea Osterloh in ProAm Newcomer Silver) und diverse hervorragende Platzierungen. Für die Tänzer des VfL Sittensen wieder mal eine große Belohnung für den Einsatz beim Training. Denn Erfolg ist wie ein Eisberg: was die Leute nicht sehen, ist die Ausdauer und Aufopferung, den Schweiß und die Tränen, die Enttäuschung und die Kritik auf dem langen Weg bis aufs Treppchen.

Es war mal wieder ein schönes und gelungenes Wochenende! Frei nach unserem Trainingsmotto: “nach dem Turnier ist vor dem Turnier” richtet sich der Blick nun auf die Deutsche Meisterschaft im September in Ketsch.

Weitere Ergebnisse Breitensport:
Ruth Gabriel – Fortgeschritten 2. Platz
Sabine Mück – Fortgeschritten 7. Platz
Petra Buchholz – Fortgeschritten 3. Platz

Und Landesmeisterschaft:
Marie Sophie Stache – Newcomer Junior Teen 3. Platz
Monika Kugler-Oldermann – Newcomer Silver 3. Platz
Kerstin Haman...weiterlesen

Die 11. Niedersächsische Landesmeisterschaft und das 17. Breitensportturnier fanden dieses Jahr in Schwarmstedt statt. Über 100 Teilnehmer*innen aus Niedersachsen, Bremen, Sachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern reisten mit Ihren Fangemeinden an, um einen der 33 begehrten Landesmeistertitel zu holen. Dabei standen 29 Vereine mit Sportlern zwischen 6 und 75 Jahren am Start.

Die Sporthalle der Wilhelm-Röpke Kooperativen Gesamtschule war liebevoll zum Motto Heidelandschaft geschmückt. Alle Tänzer*innen wurden durch einen Heidefarbenen Ballonbogen auf die Tanzfläche geführt und auch die bunte Candybar in der Staging-Area erfreute sich großer Beliebtheit.

Der ausrichtende Verein Boots & Boogie Linedancers e.V. versorgte Teilnehmer*innen und Gäste bei hochsommerlichen Temperaturen mit ausreichend Getränken, leckeren belegten Brötchen, Obst, Snacks sowie Kaffee und Kuchen.

Besonders aufregend war das Event für all diejenigen, die nach Ihrem Aufstieg im letzten Jahr erstmalig in ihrer neuen Leistungsklasse starten durften:  Susanne Fröhlich in Advanced und Sebastian Fröhlich-Damp als Megastar starteten vorerst mit 2 von 4 Tänzen und belegten diese gleich auf Platz 1. Stefanie Heidemann brachte bei Ihrem Debüt in Intermediate gleich den Vizelandesmeistertitel mit nach Hause.

Auch für Ludmilla Riedel-Smotrickaja und Andrea Osterloh war es ein Debüt. Beide versuchten sich erstmalig im ProAm, einer Paartanz-Kategorie, bei der ein Profi (Pro) mit einem Amateur (Am) tanzt, wobei nur der Amateur bewertet wird. Ludmilla tanzte 1 Tanz, den sie bei 4 Teilnehmern auf Platz 2 bringen konnte. Andrea versuchte sich mit drei Tänzen und landete im Gesamtergebnis auf Platz 2. Noch aufregender als der Vizelandesmeistertitel war für Andrea jedoch ein Feueralarm direkt nach Ihrem zweiten Tanz, der zur sofortigen Räumung der Halle und dem Einrücken der Feuerwehr führte. Durch den Feueralarm wurde automatisch der Strom abgestellt, was zu einem „Verlust“ von Turnierwertungen geführt hat. So kam sie in den Genuss von 2 Siegerehrungen für dieselben Tänze: einmal als Vierte, nach der Korrektur als Zweite.

Zum Glück wurde nur eine verbrannte Waffel im Waffeleisen als Ursache ausgemacht, so dass nach einer 30-minütigen Zwangspause der Wettbewerb fortgesetzt werden konnte.

Auch ein Livestream wurde wieder geschaltet, so dass alle Daheimgebliebenen das ganze Turnierwochenende live verfolgen konnten. Der Livestream ist übrigens auch für Außenstehende, die Linedance nicht kennen, sehr interessant. Denn über den Stream konnte man sich ein Bild darüber machen, was Linedance heißt und wie die Turniere getanzt werden. Linedance ist nicht nur eine Schrittfolge mit einem Cowboyhut auf dem Kopf. Es beginnt im Herzen jedes einzelnen Linedancers. Männer und Frauen können in ihrer jeweiligen Alters- und Leistungsklasse in verschiedensten Disziplinen, z.B. Einzel, Paar und Team, gegeneinander antreten. Es gibt verschieden Motions, z.B. Polka, Night Club, Walzer, Cha Cha oder East Coast Swing, wozu getanzt wird.

Am Ende blieben 15 Landesmeistertitel in Niedersachsen, 2 davon bei den A1-Linedancers (Christoph Bresler im Newcomer Silver und Ludmilla Riedel-Smotrickaja in Newcomer Platinum). Dazu noch 4 Vizelandesmeistertitel (Beatrix Lück in Newcomer Gold, Sonja Hampel in Novice Silver, Stefanie Heidemann in Intermediate Crystal und Andrea Osterloh in ProAm Newcomer Silver) und diverse hervorragende Platzierungen. Für die Tänzer des VfL Sittensen wieder mal eine große Belohnung für den Einsatz beim Training. Denn Erfolg ist wie ein Eisberg: was die Leute nicht sehen, ist die Ausdauer und Aufopferung, den Schweiß und die Tränen, die Enttäuschung und die Kritik auf dem langen Weg bis aufs Treppchen.

Es war mal wieder ein schönes und gelungenes Wochenende! Frei nach unserem Trainingsmotto: “nach dem Turnier ist vor dem Turnier” richtet sich der Blick nun auf die Deutsche Meisterschaft im September in Ketsch.

Weitere Ergebnisse Breitensport:
Ruth Gabriel – Fortgeschritten 2. Platz
Sabine Mück – Fortgeschritten 7. Platz
Petra Buchholz – Fortgeschritten 3. Platz

Und Landesmeisterschaft:
Marie Sophie Stache – Newcomer Junior Teen 3. Platz
Monika Kugler-Oldermann – Newcomer Silver 3. Platz
Kerstin Hamann - Newcomer Silver 4. Platz
Ulrike Kroll - Newcomer Silver 7. Platz
Carola Stöckmann - Novice Silver 5. Platz

Weniger lesen
VFL Sittensen, Sportverein, der Platz für Vielfalt

Weitere News

Yoga: Plätze frei beim nächsten Kurs 14. August 2025

„Gesundheit ist ein freies Fließen der Lebensenergie“ ...

Mehr lesen Yoga: Plätze frei beim nächsten Kurs
Tanzsport: DTSA Abnahme 11. Juli 2025

In diesem Jahr waren nicht nur die A1-Linedancers Sittensen erfolgreich bei der DTSA-Abnahme (Deutsches...

Mehr lesen Tanzsport: DTSA Abnahme
Spielmannszug beim Schützenfest 9. Juli 2025

Großes Rahmenprogramm mit vollem Terminkalender ...

Mehr lesen Spielmannszug beim Schützenfest
Spielmannszug: Workshoptag 5. Juli 2025

Am 15. Juni 2025 durfte unser Spielmannszug einen ganz besonderen Workshop erleben: Gemeinsam mit Patrick...

Mehr lesen Spielmannszug: Workshoptag
Fussball: Sichtungstraining 4. Juli 2025

VfL Sittensen U17 (Jahrgänge 2009 und 2010) – letzte Kaderplätze zu vergeben!

Mehr lesen Fussball: Sichtungstraining
Tennis: Auswärtssieg beim Tabellenführer 4. Juli 2025

Am vergangenen Samstag konnten die Herren 40 in der Regionsklasse gegen den MTV Moisburg punkten ...

Mehr lesen Tennis: Auswärtssieg beim Tabellenführer