Loading...

4. Juli 2024

Schiedsrichter mit viel Motivation

Erfahrungsbericht der neuen Referees

Im November 2023 haben sieben engagierte Lehrgangsteilnehmende erfolgreich den Schiedsrichterlehrgang im Landkreis Rotenburg absolviert: Ron Schön, Michel Miesner, Mathis Tomelzick, Hermann Otten, Tessa Otten, Malte Rathjen und Jonas Steffens pfeifen seitdem auf den Plätzen im Landkreis.
Die Motivation, Schiedsrichter / Schiedsrichterin zu werden, ist vielfältig: Einsparungen für den Heimatverein, eine kleine aber feine Vergütung sowie die Möglichkeit, gratis DFB-Spiele zu besuchen, sind einige der attraktiven Anreize.

Über die Schiri-App werden die Spiele koordiniert und die jungen Schiedsrichter angesetzt. Ron Schön führt mit 14 gepfiffenen Spielen die Gruppe der Nachwuchsschiris an, die allesamt bereits zwischen 1 und 7 Spiele geleitet haben. Ihre Einsatzbereiche sind vielfältig: Im Jugendbereich auf Kreisebene, Testspiele in der Bezirksebene und bei den Herren in der 4. und 3. Kreisklasse sowie als Linienrichter. Wenn Referees sowohl für das Feld als auch die Linie gebraucht werden, sind sie gemeinsam mit einem Hauptschiedsrichter auf dem Platz.

Lehrgänge zur Schiedsrichterausbildung dürfen ab 14 Jahren besucht werden und finden zweimal im Jahr im Landkreis Rotenburg statt. Ron Schön und Michel Miesner haben sich bereits zur Kreisprüfung für die höhere Liga angemeldet, um auch dort pfeifen zu dürfen.

Die Vergütung liegt pro gepfiffenem Spiel bei 25-30€, je nach Spielklasse, plus Fahrtgeld. Das größte Lob von der kritischen Seitenlinie ist: „Den Schiri brauchen wir immer, kann wiederkommen.“ Solche Worte sind eine besondere Anerkennung für die jungen Referees und nicht selbstverständlich. Fußballspiele sind immer emotionsgeladen, da fallen auch schnell provokante Sprüche.

Eine Herausforderung für die jungen Schiedsrichter ist die Elternschaft, die durch Zwischenrufe und Anweisungen die jungen Spieler und Spielerinnen stark beeinflussen und manchmal unangenehme Stimmung verursachen. Trotz dieser Hürden gab es bisher keine großen Zwischenfälle und jedes Spiel ließ sich gut austragen.

Die neuen Schiris zeigen viel Motivation und Engagement. Sie meistern ihre Aufgaben mit Bravour und tragen entscheidend zum reibungslosen Ablauf der Spiele bei. Neue Schiedrichteranwärter...weiterlesen

Im November 2023 haben sieben engagierte Lehrgangsteilnehmende erfolgreich den Schiedsrichterlehrgang im Landkreis Rotenburg absolviert: Ron Schön, Michel Miesner, Mathis Tomelzick, Hermann Otten, Tessa Otten, Malte Rathjen und Jonas Steffens pfeifen seitdem auf den Plätzen im Landkreis.
Die Motivation, Schiedsrichter / Schiedsrichterin zu werden, ist vielfältig: Einsparungen für den Heimatverein, eine kleine aber feine Vergütung sowie die Möglichkeit, gratis DFB-Spiele zu besuchen, sind einige der attraktiven Anreize.

Über die Schiri-App werden die Spiele koordiniert und die jungen Schiedsrichter angesetzt. Ron Schön führt mit 14 gepfiffenen Spielen die Gruppe der Nachwuchsschiris an, die allesamt bereits zwischen 1 und 7 Spiele geleitet haben. Ihre Einsatzbereiche sind vielfältig: Im Jugendbereich auf Kreisebene, Testspiele in der Bezirksebene und bei den Herren in der 4. und 3. Kreisklasse sowie als Linienrichter. Wenn Referees sowohl für das Feld als auch die Linie gebraucht werden, sind sie gemeinsam mit einem Hauptschiedsrichter auf dem Platz.

Lehrgänge zur Schiedsrichterausbildung dürfen ab 14 Jahren besucht werden und finden zweimal im Jahr im Landkreis Rotenburg statt. Ron Schön und Michel Miesner haben sich bereits zur Kreisprüfung für die höhere Liga angemeldet, um auch dort pfeifen zu dürfen.

Die Vergütung liegt pro gepfiffenem Spiel bei 25-30€, je nach Spielklasse, plus Fahrtgeld. Das größte Lob von der kritischen Seitenlinie ist: „Den Schiri brauchen wir immer, kann wiederkommen.“ Solche Worte sind eine besondere Anerkennung für die jungen Referees und nicht selbstverständlich. Fußballspiele sind immer emotionsgeladen, da fallen auch schnell provokante Sprüche.

Eine Herausforderung für die jungen Schiedsrichter ist die Elternschaft, die durch Zwischenrufe und Anweisungen die jungen Spieler und Spielerinnen stark beeinflussen und manchmal unangenehme Stimmung verursachen. Trotz dieser Hürden gab es bisher keine großen Zwischenfälle und jedes Spiel ließ sich gut austragen.

Die neuen Schiris zeigen viel Motivation und Engagement. Sie meistern ihre Aufgaben mit Bravour und tragen entscheidend zum reibungslosen Ablauf der Spiele bei. Neue Schiedrichteranwärter können sich gern melden und mit ins Team einsteigen!

Weniger lesen
VFL Sittensen, Sportverein, der Platz für Vielfalt

Weitere News

Volleyball: Herren-Volleyball neu 27. August 2025

Ab Donnerstag, 4. September, erweitern wir unser Sportangebot um eine neue Herren-Volleyballgruppe ...

Mehr lesen Volleyball: Herren-Volleyball neu
Fussball: Elternabend im Leistungsbereich 27. August 2025

Am 22. August 2025 fand unser Elternabend im Leistungsfußball statt ...

Mehr lesen Fussball: Elternabend im Leistungsbereich
Fussball: U17 Auftakt Niedersachsenliga 26. August 2025

Unsere Jungs starten mit einem starken 4:0-Sieg ...

Mehr lesen Fussball: U17 Auftakt Niedersachsenliga
Tanzsport: Sponsoring Linedance 25. August 2025

Die Turniertänzer der A1-Linedancers freuen sich über ihre neuen Turnierjacken ...

Mehr lesen Tanzsport: Sponsoring Linedance
Polysportive Camps erfolgreich 22. August 2025

Die beiden Sommercamps des VfL Sittensen im Juli und August 2025 waren ein voller Erfolg! Zahlreiche Kinder...

Mehr lesen Polysportive Camps erfolgreich
Tennis: Heimsiege für Damen II und Herren 40 21. August 2025

Was für ein Spieltag am Samstag! ...  

Mehr lesen Tennis: Heimsiege für Damen II und Herren 40