Loading...

18. August 2022

rocken die WM

A1 Linedancers

Endlich wurde die Weltmeisterschaft, die für Dezember 2021 geplant war, nachgeholt. Zur 15th World Championships der World Country Dance Federation (WCDF) versammelten sich Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt vom 07. bis 10. Juli in Kalkar, Deutschland. Die ca. 180 Teilnehmenden kamen unter anderem aus den USA, Südafrika, Südkorea und aus vielen europäischen Ländern, alle mit dem Ziel, den begehrten Weltmeistertitel mit nach Hause zu bringen.

Am Donnerstag ging die Reise mit der ersten Herausforderung des Tages los, galt es doch neben den Koffern etliche Kleidersäcke mit Turnierkleidung in den Fahrzeugen zu verstauen. Bei allen Wettkämpfer*innen waren der Wunsch und die Motivation sehr groß, ein hervorragendes Turnier zu tanzen. Allerdings sollte auch der Spaß im Kreis von alten und neuen Freund*innen in den nächsten Tagen nicht zu kurz kommen. Der Spaß stellte sich bereits am ersten Abend ein, denn das Event startete mit einem Workshop und einer Willkommensparty, die mit einem mitreißenden Showprogramm begann.

Freitag betraten bereits morgens um 8 Uhr die ersten Wettkämpfer und Wettkämpferinnen das Parkett. Parallel dazu wurden laufend in einem anderen Saal Workshops angeboten, in denen neben neuen Tänzen auch Tanztechnik für Solo- und Paartänzer*innen unterrichtet wurden. Am Abend dann das erste Highlight des Wochenendes, die Teilnehmenden-Parade. Die Tänzer und Tänzerinnen marschierten geleitet von einem Fahnenträger ihres Landes in den Saal, sie wurden alle namentlich begrüßt und es wurde für jedes Land die Nationalhymne gespielt. Anschließend ging die offizielle Begrüßung in eine fröhliche Party über. 

Am Samstag wurde es für die meisten Tänzerinnen der A1 Linedancers des VfL Sittensen ernst und sie bestritten ihr persönliches Turnier in ihrer jeweiligen Leistungs- und Altersklasse. Am Abend dann das nächste Highlight: ein Gala-Dinner mit Live-Musik, zu der dann natürlich auch wieder viel getanzt wurde. 

Das Turniergeschehen endete am Sonntag mit den letzten Wettkämpfen. Dann warteten alle gespannt auf die Listen, auf denen jeweils die Namen der Wettkämpfer*innen stehen, die unter die ersten fünf in ihrer Kategorie gekommen sind. Denn nur diejenigen, die dort gelistet sind, nehmen dann an der Siegerehrung, natürlich in ihrer Lieblingsturnierkleidung, teil. Unter den fünf Besten zu stehen, fühlte sich für Sonja Hampel und Susanne Fröhlich bereits wie ein Sieg an und die Aufregung vor der Siegerehrung stieg weiter.

Die Siegerehrung wurde in diesem Jahr von einer Sängerin eingeleitet, die mit dem Titel „One moment in time“ das Gefühl aller Tänzerinnen und Tänzer genau traf. Wie würde es sich wohl anfühlen, wenn man mit einem Weltmeistertitel ausgezeichnet wird?

Tanzen ist träumen mit den Füßen und manchmal werden Träume war. Die Tänzerinnen des VfL Sittensen haben gezeigt, dass intensives Training über einen langen Zeitraum am Ende große Erfolge bringt. Und so gab es nicht nur einen Weltmeistertitel, sondern gleich mehrere. Die Ergebnisse im Einzelnen sind:

Susanne Fröhlich 1. Platz, Weltmeisterin in Novice Gold Female 
Sonja Hampel 1. Platz, Weltmeisterin in Newcomer Silber Female
Milena Simon 1. Platz, Weltmeisterin in Newcomer Crystal Female 
Christina Fröhlich 2. Platz, Vizeweltmeisterin in Novice Crystal Female
Christina Fröhlich / Stefan Brucker 1. Platz, Weltmeister Couple Crystal Novice
Tanja Wichern 3. Platz in Novice Crystal Female
Angelika Dankert 7. Platz in Newcomer Gold Female

Die sehr gut organisierte und mit vielen Höhepunkten versehene Weltmeisterschaft endete am Sonntagabend mit einer fröhlichen und ausgelassenen Abschiedsparty, auf der die Tänzerinnen des VfL ihre Erfolge und ihren „One moment in time“ noch ausgiebig feierten. Nach solchen Erfolgen ist die Motivation groß und es werden bereits Pläne für künftige Wettbewerbe gemacht. Als nächstes steht für die Tänzerinnen und Tänzer nun die Deutsche Meisterschaft im Oktober in Stuttgart auf dem Turnierplan.

Die Turniertänzer*innen der A1 Linedancers Sittensen trainieren sonntags von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Wer sich zunächst im Breitensport ausprobieren möchte, ist beim Training jeden Freitag im Ludwig-Otto-Ehler-Haus von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr willkommen. Schreibt entweder eine kurze Nachricht an trainer@a1-linedancers.de oder meldet euch telefonisch unter 04282-509639, damit sichergestellt ist, dass am Wunschtag auch ein Training stattfindet. Wir freuen uns über jeden Tänzer und jede Tänzerin.weiterlesen

Endlich wurde die Weltmeisterschaft, die für Dezember 2021 geplant war, nachgeholt. Zur 15th World Championships der World Country Dance Federation (WCDF) versammelten sich Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt vom 07. bis 10. Juli in Kalkar, Deutschland. Die ca. 180 Teilnehmenden kamen unter anderem aus den USA, Südafrika, Südkorea und aus vielen europäischen Ländern, alle mit dem Ziel, den begehrten Weltmeistertitel mit nach Hause zu bringen.

Am Donnerstag ging die Reise mit der ersten Herausforderung des Tages los, galt es doch neben den Koffern etliche Kleidersäcke mit Turnierkleidung in den Fahrzeugen zu verstauen. Bei allen Wettkämpfer*innen waren der Wunsch und die Motivation sehr groß, ein hervorragendes Turnier zu tanzen. Allerdings sollte auch der Spaß im Kreis von alten und neuen Freund*innen in den nächsten Tagen nicht zu kurz kommen. Der Spaß stellte sich bereits am ersten Abend ein, denn das Event startete mit einem Workshop und einer Willkommensparty, die mit einem mitreißenden Showprogramm begann.

Freitag betraten bereits morgens um 8 Uhr die ersten Wettkämpfer und Wettkämpferinnen das Parkett. Parallel dazu wurden laufend in einem anderen Saal Workshops angeboten, in denen neben neuen Tänzen auch Tanztechnik für Solo- und Paartänzer*innen unterrichtet wurden. Am Abend dann das erste Highlight des Wochenendes, die Teilnehmenden-Parade. Die Tänzer und Tänzerinnen marschierten geleitet von einem Fahnenträger ihres Landes in den Saal, sie wurden alle namentlich begrüßt und es wurde für jedes Land die Nationalhymne gespielt. Anschließend ging die offizielle Begrüßung in eine fröhliche Party über. 

Am Samstag wurde es für die meisten Tänzerinnen der A1 Linedancers des VfL Sittensen ernst und sie bestritten ihr persönliches Turnier in ihrer jeweiligen Leistungs- und Altersklasse. Am Abend dann das nächste Highlight: ein Gala-Dinner mit Live-Musik, zu der dann natürlich auch wieder viel getanzt wurde. 

Das Turniergeschehen endete am Sonntag mit den letzten Wettkämpfen. Dann warteten alle gespannt auf die Listen, auf denen jeweils die Namen der Wettkämpfer*innen stehen, die unter die ersten fünf in ihrer Kategorie gekommen sind. Denn nur diejenigen, die dort gelistet sind, nehmen dann an der Siegerehrung, natürlich in ihrer Lieblingsturnierkleidung, teil. Unter den fünf Besten zu stehen, fühlte sich für Sonja Hampel und Susanne Fröhlich bereits wie ein Sieg an und die Aufregung vor der Siegerehrung stieg weiter.

Die Siegerehrung wurde in diesem Jahr von einer Sängerin eingeleitet, die mit dem Titel „One moment in time“ das Gefühl aller Tänzerinnen und Tänzer genau traf. Wie würde es sich wohl anfühlen, wenn man mit einem Weltmeistertitel ausgezeichnet wird?

Tanzen ist träumen mit den Füßen und manchmal werden Träume war. Die Tänzerinnen des VfL Sittensen haben gezeigt, dass intensives Training über einen langen Zeitraum am Ende große Erfolge bringt. Und so gab es nicht nur einen Weltmeistertitel, sondern gleich mehrere. Die Ergebnisse im Einzelnen sind:

Susanne Fröhlich 1. Platz, Weltmeisterin in Novice Gold Female 
Sonja Hampel 1. Platz, Weltmeisterin in Newcomer Silber Female
Milena Simon 1. Platz, Weltmeisterin in Newcomer Crystal Female 
Christina Fröhlich 2. Platz, Vizeweltmeisterin in Novice Crystal Female
Christina Fröhlich / Stefan Brucker 1. Platz, Weltmeister Couple Crystal Novice
Tanja Wichern 3. Platz in Novice Crystal Female
Angelika Dankert 7. Platz in Newcomer Gold Female

Die sehr gut organisierte und mit vielen Höhepunkten versehene Weltmeisterschaft endete am Sonntagabend mit einer fröhlichen und ausgelassenen Abschiedsparty, auf der die Tänzerinnen des VfL ihre Erfolge und ihren „One moment in time“ noch ausgiebig feierten. Nach solchen Erfolgen ist die Motivation groß und es werden bereits Pläne für künftige Wettbewerbe gemacht. Als nächstes steht für die Tänzerinnen und Tänzer nun die Deutsche Meisterschaft im Oktober in Stuttgart auf dem Turnierplan.

Die Turniertänzer*innen der A1 Linedancers Sittensen trainieren sonntags von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Wer sich zunächst im Breitensport ausprobieren möchte, ist beim Training jeden Freitag im Ludwig-Otto-Ehler-Haus von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr willkommen. Schreibt entweder eine kurze Nachricht an trainer@a1-linedancers.de oder meldet euch telefonisch unter 04282-509639, damit sichergestellt ist, dass am Wunschtag auch ein Training stattfindet. Wir freuen uns über jeden Tänzer und jede Tänzerin.

Foto vlnr
Milena Simon, Sonja Hampel, Angelika Dankert, Susanne Fröhlich, Tanja Wichern, Christina Fröhlich
Foto Monika Wichern

 

Weniger lesen
VFL Sittensen, Sportverein, der Platz für Vielfalt

Weitere News

Tüdelband und die Deichgranaten 23. April 2025

Seit 1950, unterbrochen nur durch das Coronajahr 2020, findet jeden Sommer der beliebte "Fierobend in...

Mehr lesen Tüdelband und die Deichgranaten
Neues Angebot: Jugendvolleyball 16. April 2025

Wir starten ein neues Volleyballtraining für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren ...

Mehr lesen Neues Angebot: Jugendvolleyball
Aktionstag Welt-Downsyndrom-Tag 11. April 2025

Am 22. März 2025 stand alles im Zeichen von Vielfalt, Bewegung und Gemeinschaft: Anlässlich des...

Mehr lesen Aktionstag Welt-Downsyndrom-Tag
Tanzsport: Berlin Open 11. April 2025

Die Internationale Saison der A1-Linedancers startet wie jedes Jahr im März in Berlin. Das Event Berlin Open...

Mehr lesen Tanzsport: Berlin Open
Fussball: Leistungsdiagnostik 11. April 2025

Mit voller Energie und Einsatzbereitschaft absolvierten 90 Spieler*innen ...

Mehr lesen Fussball: Leistungsdiagnostik
Judo: Gürtelprüfungen erfogreich 11. April 2025

Am 22. März 2025 stellten sich vier unserer Judoka der Herausforderung und meisterten ihre Gürtelprüfung...

Mehr lesen Judo: Gürtelprüfungen erfogreich