Loading...

5. Dezember 2021

Bezirksoberliga West

Herbstmeister

Als Tabellenführer bestritt die 1. Herren ihre Heimspiele gegen die favorisierten Geestemünder TV und MTV Elm. Etwas überraschend erschienen die Geestemünder relativ spät zum Punktspiel und ohne Ihren Spitzenspieler Klüver. Der VfL musste auf den verhinderten Spitzenspieler Immanuel Mieschendahl verzichten.

Bereits in den Doppeln lief es sehr gut. Mit 2:1 ging es in die Einzel. Danach gingen 4 Einzel in Folge an den VfL. Besonders der klare Erfolg von Jona Voß gegen die Nr. 1 der Geestemünder und der glatte 3-Satz Erfolg von Piot Slodczyk war in dieser Deutlichkeit nicht erwartet worden. Das spannendste Spiel zeigte Yannik Wichern. Nach Abwehr von Matchbällen konnte er das Spiel im 5. Satz gegen Rißmüller in der Verlängerung mit 15:13 für sich entscheiden. Auch Ersatzmann Thomas Kogge musste im 4. Satz einen Matchball abwehren. Im 5. Satz ließ er den höher eingestuften Spieler Zimmermannn aber keine Chance. Torsten Gerken stellte dann mit einem 3:0 Satz-Erfolg das Endergebnis her, der auch ohne Aufgabe seines Gegners am Ende des 1. Satzes das Spiel deutlich gewonnen hätte. Mit Unterstützung der Zuschauer war das Spiel 9:1 für den VfL entschieden.

Mit diesem Rückenwind ging man optimistisch in die 2. Spitzenpartie gegen den MTV Elm um Spitzenspieler Dennis Pump. Begründet auch durch den Einsatz von Immanuel Mieschendahl. Alle Doppel konnten souverän mit 3:0 Sätzen für sich entschieden werden. Und auch Mieschendahl setzt mit dem 3:0-Erfolg ein Zeichen gegen Lischewski. Torsten Gerken konnte gegen Pump erwartungsgemäß wenig ausrichten. Beflügelt von diesem 4:1 Zwischenstand konnten die folgenden Einzel ohne größeren Widerstand zum Zwischenstand von 8:1 gewonnen werden. Pump rang Mieschendahl in 4 Sätzen nieder. Leider konnte Mieschendahl Satzbälle in 2 Sätzen nicht zum Satzgewinn nutzen. Jona Voß sorgt dann mit einem glatten 3:0 Satzgewinn gegen Hilken für das 9:3 Endergebnis. Mit diesem Erfolg konnte die Tabellenführung deutlich ausgebaut werden.

Nur eine Woche später fuhr man zum Auswärtsspiel gegen Fredenbeck. Schon in früheren Spielzeiten taten sich Sittenser Mannschaften in Fredenbeck schwer, u. a. auch wegen den dort gewöhnungsbedürftigen Spielbedingungen. Schon in den Doppeln lag man erstmalig in dieser Saison mit 1:2 hinten. Insbesondere die glatte 0:3 Satzniederlage von Slodczyk/Voß schmerzte. Danach entwickelte sich eine spannende Partie in deren Verlauf Piotr Slodczyk und Ersatzmann Thomas Jaschinski je 2 Spiele gewinnen konnten. Bei Stand von 7:7 spielte Nils Voß gegen Wölpern. Im 3. Satz verletzte er sich und musste ins Krankenhaus nach Stade gebracht werden. Da er zusammen mit Piotr Slodczyk auch für das Abschlussdoppel aufgestellt war, endete das Spiel abrupt und unglücklicherweise mit 7:9 für die Fredenbecker.

Auch das letzte Spiel der Hinrunde auswärts in Aumund-Vegesack stand unter ungünstigen Vorzeichen. Aufgrund der Ergebnisse der direkten Konkurrenten aus Elm und Geestemünde war zwar klar, dass dem VfL die Herbstmeisterschaft nicht mehr zu nehmen war. Aber: Neben dem verletzten Nils Voß, musste kurzfristig auf Immanuel Mieschendahl, Piotr Slodczyk und Thomas Jaschinski verzichtet werden. Erfreulicherweise sprangen Spieler aus der 2. Mannschaft ein. Da aber die Aumunder ihre Nr. 1 Guzman aufstellen konnten, war vor Beginn der Partie die schwere Ausgangssituation klar. Schon in den Doppeln lief es nicht. Zwar führte man in 2 Doppeln mit 2:0 Sätzen, musste aber in beiden Spielen noch eine 2:3 Satz-Niederlage hinnehmen. Der 0:3-Rückstand war eine zu große Hypothek. Danach konnte Torsten Gerken seinen Gegner Kunte in 4 engen Sätzen niederkämpfen. Auch Yannick Wichern gelang mit dem gleichen Ergebnis der Sieg gegen Seichter. Mehr Gegenwehr war an diesem Tag aber nicht möglich, so dass das Spiel mit 2:9 verloren ging.

Auch wenn die letzten 2 Spiele unglücklich verliefen. Die Herbstmeisterschaft ist errungen. Platz 1 mit 14:4 Punkten, gefolgt von Geestemünde, Elm und Aumund mit jeweils 13:5 Punkten. Die tolle Hinrunde wird auch von den Einzelergebnissen gespiegelt. Alle Stammspieler haben deutlich positive Einzelbilanzen. Herausragend die 11:0 Spielbilanz von Piotr Slodczyk.

Nur wenige Tage später erfolgte die Unterbrechung der Saison bis Ende Januar 2022. Ob und welcher Form die Saison zu Ende gespielt werden kann, ist unklar. Bei Fortsetzung der Saison ab Februar 2022 müssten vorab die ausgefallenen Spiele der Hinrunde nachgeholt werden. Unabhängig vom weiteren Verlauf schaut die Mannschaft positiv in das Jahr 2022 und hofft auf den Aufstieg in die Landesliga. Bereits zur Rückrunde verstärkt Florian Rathmann den VfL. In den letzten 2 Jahren spielt er erfolgr...weiterlesen

Als Tabellenführer bestritt die 1. Herren ihre Heimspiele gegen die favorisierten Geestemünder TV und MTV Elm. Etwas überraschend erschienen die Geestemünder relativ spät zum Punktspiel und ohne Ihren Spitzenspieler Klüver. Der VfL musste auf den verhinderten Spitzenspieler Immanuel Mieschendahl verzichten.

Bereits in den Doppeln lief es sehr gut. Mit 2:1 ging es in die Einzel. Danach gingen 4 Einzel in Folge an den VfL. Besonders der klare Erfolg von Jona Voß gegen die Nr. 1 der Geestemünder und der glatte 3-Satz Erfolg von Piot Slodczyk war in dieser Deutlichkeit nicht erwartet worden. Das spannendste Spiel zeigte Yannik Wichern. Nach Abwehr von Matchbällen konnte er das Spiel im 5. Satz gegen Rißmüller in der Verlängerung mit 15:13 für sich entscheiden. Auch Ersatzmann Thomas Kogge musste im 4. Satz einen Matchball abwehren. Im 5. Satz ließ er den höher eingestuften Spieler Zimmermannn aber keine Chance. Torsten Gerken stellte dann mit einem 3:0 Satz-Erfolg das Endergebnis her, der auch ohne Aufgabe seines Gegners am Ende des 1. Satzes das Spiel deutlich gewonnen hätte. Mit Unterstützung der Zuschauer war das Spiel 9:1 für den VfL entschieden.

Mit diesem Rückenwind ging man optimistisch in die 2. Spitzenpartie gegen den MTV Elm um Spitzenspieler Dennis Pump. Begründet auch durch den Einsatz von Immanuel Mieschendahl. Alle Doppel konnten souverän mit 3:0 Sätzen für sich entschieden werden. Und auch Mieschendahl setzt mit dem 3:0-Erfolg ein Zeichen gegen Lischewski. Torsten Gerken konnte gegen Pump erwartungsgemäß wenig ausrichten. Beflügelt von diesem 4:1 Zwischenstand konnten die folgenden Einzel ohne größeren Widerstand zum Zwischenstand von 8:1 gewonnen werden. Pump rang Mieschendahl in 4 Sätzen nieder. Leider konnte Mieschendahl Satzbälle in 2 Sätzen nicht zum Satzgewinn nutzen. Jona Voß sorgt dann mit einem glatten 3:0 Satzgewinn gegen Hilken für das 9:3 Endergebnis. Mit diesem Erfolg konnte die Tabellenführung deutlich ausgebaut werden.

Nur eine Woche später fuhr man zum Auswärtsspiel gegen Fredenbeck. Schon in früheren Spielzeiten taten sich Sittenser Mannschaften in Fredenbeck schwer, u. a. auch wegen den dort gewöhnungsbedürftigen Spielbedingungen. Schon in den Doppeln lag man erstmalig in dieser Saison mit 1:2 hinten. Insbesondere die glatte 0:3 Satzniederlage von Slodczyk/Voß schmerzte. Danach entwickelte sich eine spannende Partie in deren Verlauf Piotr Slodczyk und Ersatzmann Thomas Jaschinski je 2 Spiele gewinnen konnten. Bei Stand von 7:7 spielte Nils Voß gegen Wölpern. Im 3. Satz verletzte er sich und musste ins Krankenhaus nach Stade gebracht werden. Da er zusammen mit Piotr Slodczyk auch für das Abschlussdoppel aufgestellt war, endete das Spiel abrupt und unglücklicherweise mit 7:9 für die Fredenbecker.

Auch das letzte Spiel der Hinrunde auswärts in Aumund-Vegesack stand unter ungünstigen Vorzeichen. Aufgrund der Ergebnisse der direkten Konkurrenten aus Elm und Geestemünde war zwar klar, dass dem VfL die Herbstmeisterschaft nicht mehr zu nehmen war. Aber: Neben dem verletzten Nils Voß, musste kurzfristig auf Immanuel Mieschendahl, Piotr Slodczyk und Thomas Jaschinski verzichtet werden. Erfreulicherweise sprangen Spieler aus der 2. Mannschaft ein. Da aber die Aumunder ihre Nr. 1 Guzman aufstellen konnten, war vor Beginn der Partie die schwere Ausgangssituation klar. Schon in den Doppeln lief es nicht. Zwar führte man in 2 Doppeln mit 2:0 Sätzen, musste aber in beiden Spielen noch eine 2:3 Satz-Niederlage hinnehmen. Der 0:3-Rückstand war eine zu große Hypothek. Danach konnte Torsten Gerken seinen Gegner Kunte in 4 engen Sätzen niederkämpfen. Auch Yannick Wichern gelang mit dem gleichen Ergebnis der Sieg gegen Seichter. Mehr Gegenwehr war an diesem Tag aber nicht möglich, so dass das Spiel mit 2:9 verloren ging.

Auch wenn die letzten 2 Spiele unglücklich verliefen. Die Herbstmeisterschaft ist errungen. Platz 1 mit 14:4 Punkten, gefolgt von Geestemünde, Elm und Aumund mit jeweils 13:5 Punkten. Die tolle Hinrunde wird auch von den Einzelergebnissen gespiegelt. Alle Stammspieler haben deutlich positive Einzelbilanzen. Herausragend die 11:0 Spielbilanz von Piotr Slodczyk.

Nur wenige Tage später erfolgte die Unterbrechung der Saison bis Ende Januar 2022. Ob und welcher Form die Saison zu Ende gespielt werden kann, ist unklar. Bei Fortsetzung der Saison ab Februar 2022 müssten vorab die ausgefallenen Spiele der Hinrunde nachgeholt werden. Unabhängig vom weiteren Verlauf schaut die Mannschaft positiv in das Jahr 2022 und hofft auf den Aufstieg in die Landesliga. Bereits zur Rückrunde verstärkt Florian Rathmann den VfL. In den letzten 2 Jahren spielt er erfolgreich in der Verbands- und Landesliga beim ESV Lüneburg.  

Weniger lesen
VFL Sittensen, Sportverein, der Platz für Vielfalt

Weitere News

Tanzsport: DTSA Abnahme 11. Juli 2025

In diesem Jahr waren nicht nur die A1-Linedancers Sittensen erfolgreich bei der DTSA-Abnahme (Deutsches...

Mehr lesen Tanzsport: DTSA Abnahme
Spielmannszug beim Schützenfest 9. Juli 2025

Großes Rahmenprogramm mit vollem Terminkalender ...

Mehr lesen Spielmannszug beim Schützenfest
Spielmannszug: Workshoptag 5. Juli 2025

Am 15. Juni 2025 durfte unser Spielmannszug einen ganz besonderen Workshop erleben: Gemeinsam mit Patrick...

Mehr lesen Spielmannszug: Workshoptag
Fussball: Sichtungstraining 4. Juli 2025

VfL Sittensen U17 (Jahrgänge 2009 und 2010) – letzte Kaderplätze zu vergeben!

Mehr lesen Fussball: Sichtungstraining
Tennis: Auswärtssieg beim Tabellenführer 4. Juli 2025

Am vergangenen Samstag konnten die Herren 40 in der Regionsklasse gegen den MTV Moisburg punkten ...

Mehr lesen Tennis: Auswärtssieg beim Tabellenführer
Umfrage zur Bachelor-Arbeit 26. Juni 2025

Ich bin Tom Kuc, dualer Student beim VfL Sittensen, und schreibe aktuell meine Bachelorarbeit zum Thema...

Mehr lesen Umfrage zur Bachelor-Arbeit