Loading...
auf dem Foto ist ein geflochtenes band darüber ist der Schriftzug, dann der VfL ein anerkannter Stützpunktverein ist und die Fördermittelgeber-Logos

Wir sind Integrationsstützpunkt

Teilhabe und Vielfalt

Der VfL Sittensen ist jetzt Integrationsstützpunkt des Landessportbundes im Bundesprogramm „Integration durch Sport“. Wir stehen für Offenheit, Vielfalt und Teilhabe und möchten alle Menschen aktiv ins Vereinsleben einbinden. Als einer von rund 30 Stützpunktvereinen in Niedersachsen schaffen wir Angebote, fördern Begegnungen und leben Willkommenskultur – auf und neben dem Spielfeld.
So ermöglichen wir soziale Teilhabe für Menschen mit Migrationshintergrund, mit Behinderungen oder aus benachteiligten Verhältnissen und stärken das Miteinander über Unterschiede hinweg.
Sport verbindet – auch beim VfL Sittensen!

Unsere Stützpunktprojekte für 2025 sind:

Sportlotsin

Integration ist ein Teamspiel – und dafür ist beim VfL Sittensen unsere Sportlotsin Bianka Bolle da. Sie begleitet Interessierte ins Vereinsleben, schafft Angebote und baut ein starkes Netzwerk für gelingende Integration auf. Ihre Sprechzeit ist immer freitags von 13–15 Uhr in der Geschäftsstelle. Zusätzlich ist sie jederzeit per Mail unter bianka.bolle@vfl-sittensen.de erreichbar.

TanzFreunde

Im Integrationsstützpunkt des VfL Sittensen gibt es ein inklusives Tanzangebot für alle Kinder – mit Fokus auf Bewegung, Kreativität und Teamgeist. Tanz wird mit Theater verbunden, sodass Geschichten lebendig werden und besondere Erlebnisse entstehen. In spielerischer Atmosphäre fördern wir Fantasie, Teamarbeit und soziale Fähigkeiten. 
Tanzfreunde – wo jeder Tanz zählt! Mehr Infos 

Kooperation Pflegeheim

Das Kursangebot kombiniert Bewegung und soziales Miteinander. Im Kontext der Altersintegration wird der Einsamkeit entgegengewirkt und das soziale Wohlbefinden der Teilnehmer*innen gesteigert. Das sportliche Ziel liegt in der Förderung von Mobilität, Kraft und Gleichgewicht bei älteren Menschen, um die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten und das Sturzrisiko zu senken. Wir kommen regelmäßig jeden 2. Freitag von 10:00-11:00 Uhr mit der Übungsleiterin Ute Garbers in das Pflegeheim Up'n Camp in Sittensen. 

Willkommensheft

Der VfL Sittensen erstellt ein mehrsprachiges Willkommensheft für Geflüchtete, das den Verein und seine Angebote vorstellt. Ziel ist es, neue Mitglieder mit Flucht- oder Migrationshintergrund über die Sportmöglichkeiten im Verein zu informieren und sie zur Teilnahme zu motivieren. Das Heft wird in folgenden Sprachen (Englisch, Französisch, Arabisch und Ukrainisch) gestaltet, um Sprachbarrieren zu überwinden und den Einstieg in den Verein und in die Gemeinde zu erleichtern.

Inklusionsdisko

Inklusionsdisko – Tanzen verbindet, Vielfalt bewegt
Als Integrationsstützpunkt möchten wir Inklusion erlebbar machen und echte Teilhabe ermöglichen. Unsere Inklusionsdisko ist dafür ein lebendiges Beispiel: ein Ort, an dem alle willkommen sind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder sozialem Hintergrund. Hier wird gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht, Barrieren werden spielerisch abgebaut und Begegnungen auf Augenhöhe entstehen. Die Teilnehmenden können sich aktiv einbringen, Ängste und Vorurteile verschwinden durch gemeinsames Erleben, und es wird deutlich, dass inklusiver Freizeitspaß nicht nur möglich ist, sondern allen richtig gute Laune macht. Unsere Inklusionsdisko ist mehr als nur ein Abend voller Musik – sie ist ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Respekt und einem offenen Miteinander. Komm vorbei, tanz mit und werde Teil einer bunten Community, die zeigt, wie gelebte Inklusion Freude stiftet und Menschen verbindet. Flyer zur ersten Inklusionsdisko am 1.11.2025

Sportwörterbuch - Sports Dictionary App - Dictionnaire du Sport - تطبيق قاموس الرياضة - Спортивний словник

Dir fehlen die Worte, wenn Du etwas erklären möchtest?
Sportwörterbuch-App – Sprache verbindet im Sport
Die kostenlose App „Sportwörterbuch“ ist ein mehrsprachiger Vokabeltrainer mit über 150 Begriffen aus dem Sportalltag, von Sportgeräten über Spielaktionen bis zur Ersten Hilfe. Illustrierte und vertonte Einträge erleichtern das Lernen, ergänzt durch kurze Erklärungen zu „Sportverein“ und „Einfacher Sprache“. Nutzerinnen und Nutzer können Begriffe in zehn Sprachen übersetzen und als Favoriten speichern. Die App entstand als Gemeinschaftsprojekt der Landessportbünde Niedersachsen und NRW im Bundesprogramm Integration durch Sport. Ziel ist es, Sprachbarrieren abzubauen und den Zugang zum Vereinssport zu erleichtern. Jetzt steht die App im Google Play Store und App Store zum kostenlosen Download bereit. Link zur APP
 

Weitere Projekte für Vielfalt und Teilhabe beim VfL Sittensen:

Über den Stützpunkt hinaus setzen wir Projekte für Teilhabe und Vielfalt um. 

Inklusives Sportangebot für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen
Ab dieser Saison freuen wir uns sehr darüber, die Vielfalt der Balluten mit unserer ersten jahrgangsunabhängigen Inklusionsgruppe weiter in den Fokus zu rücken. Mit den Bunten Balluten bieten wir seit Sommer 2023 allen Kindern die Möglichkeit, gemeinsam Sport zu treiben und dabei den Spaß am Spiel und der Bewegung zu genießen. Jeden Donnerstag (ausgenommen Ferien- und Feiertage) von 16:00 bis 17:00 Uhr sind alle, egal ob mit oder ohne Behinderung, herzlich eingeladen, Teil dieser inklusiven Gruppe zu sein, in der du so sein darfst, wie du bist. Egal welche Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, hier steht das Miteinander im Vordergrund. Durch vielseitige Spiele und Übungen werden nicht nur motorische Fähigkeiten gefördert, sondern auch gegenseitiges Kennenlernen und Respekt füreinander.

Einfacher Webseitenzugang für Menschen mit Sehbehinderungen (gefördert durch LSB Niedersachsen)
Auf unserer Homepage haben wir die App „Eyeable“ integriert, die einen inklusiven Ansatz verfolgt. „Eyeable“ ist darauf ausgerichtet, die Zugänglichkeit unserer Website für alle Benutzer zu verbessern, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen. Die App bietet Funktionen wie Bildbeschreibungen, vergrößerte Ansichten und andere barrierefreie Elemente, um sicherzustellen, dass jeder unsere Inhalte problemlos erfassen und genießen kann. Wir sind stolz darauf, auch digital, einen inklusiven Raum zu schaffen, der die Vielfalt unserer Nutzer berücksichtigt.

Fortbildungen im Netzwerktreffen mit Kita, Schule, Vereinen, Politik und Ehrenamt initiiert durch die VHS Zeven
In regelmäßigen Abständen lädt die VHS Zeven Interessierte aus Kitas, Schulen, Vereinen, Politik und Ehrenamt dazu ein, sich zu vernetzen und auszutauschen. Ziel ist eine Strategieentwicklung, um die Teilhabe und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Samtgemeinde Sittensen zu stärken. Dabei sollen die Bedürfnisse sowohl der Begleiter*innen als auch der Kinder und Jugendlichen berücksichtigen und konkrete Ziele und Maßnahmen erarbeitet werden. Als Sportverein möchten auch wir uns in diesem Kontext engagieren und nehmen regelmäßig an den Netzwerkveranstaltungen teil, um gemeinsam mit dem anwesenden Institutionen Lösungsansätze zu finden.
(Gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds durch das Programm „Inklusion durch Bildung und Teilhabe“ des Niedersächsischen Kultusministeriums)

Zugang zu sportlichen Angeboten für Geflüchtete (gefördert LSB Niedersachsen)
Durch die Unterstützung des LSBs konnten wir Geflüchteten mit neuen Kleidungsstücken und Materialien wie Sportschuhen ausstatten, um ihnen die Teilnahme an unseren Angeboten zu erleichtern. Diese Initiative hat es den Geflüchteten ermöglicht an unseren Aktivitäten teilzunehmen, ohne sich wegen fehlender angemessener Kleidung Sorgen machen zu müssen. Wir glauben fest daran, dass die Beseitigung solcher Hindernisse den Zugang zu Bildung, Sport und anderen wichtigen Ressourcen für Geflüchtete verbessert und ihre Integration in die Gemeinschaft fördert.

Mama lernt Deutsch“ findet in Abstimmung und Kooperation mit EWiS – Eine Welt in Sittensen Flüchtlingshilfe e.V. 
Seit mehreren Jahren finden an regelmäßigen Wochentagen vormittags die Deutsch-Sprachkurse für Mütter mit Kindern im Kindergarten / Schule statt.
Sprache verbindet und ist der integrative Baustein überhaupt.
Hier sollen Sprachbarrieren abgebaut und Kommunikation möglich gemacht werden. 

Welt Downsyndrom-Aktionstag (gefördert durch LSB Niedersachsen)
Am 21.03.24, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, haben wir einen Aktionstag durchgeführt, um Menschen mit Down-Syndrom und ihre Familien in unsere Sportangebote einzuführen und Ängste abzubauen. Unser Ziel ist es, inklusive Sportangebote in unserem Verein zu erweitern und Menschen mit Behinderungen in unseren Verein zu integrieren. Während des Aktionstags konnten die Teilnehmer unser Sportangebot der „Bunten Balluten“ ausprobieren und den Verein kennenlernen. Gleichzeitig hatten die Begleitpersonen die Möglichkeit zum Austausch bei kleinen Snacks und Getränken. So sollte das Kennenlernen untereinander gefördert und das Schließen neuer Bekanntschaften ermöglicht werden.

Aktionstag der „Bunten Bande“ in der Helga-Leinung-Schule (gefördert durch den DOSB)
Am 4. Dezember 2023 erlebten nicht nur die Kinder der Helga-Leinung-Schule, sondern auch die Trainerinnen und Trainer der Ballschule des VfL Sittensen einen besonderen Schulvormittag. Unsere Ballschule der Balluten, die bereits am Nachmittag die inklusive Bunte Bande anbietet, ermöglichte allen Kindern vor Ort die Teilhabe am Sport. Mit einer vielfältigen Bewegungslandschaft und einem breit aufgestellten Bewegungsprogramm wurden die Kinder ermutigt, sich spielerisch zu bewegen und den Spaß an der Bewegung zu entdecken. Auch die Lehrkräfte der Schule unterstützten die Trainer*innen tatkräftig.

Kooperation mit dem Jugendzentrum Sittensen (gefördert durch Landessportbund Niedersachsen)
Im Rahmen des Jahresprojekts unseres Freiwilligendienstleistenden Paul entstand die Idee für „Streetsoccer für alle“, als Antwort auf den Mangel an Straßenspielkultur und die Notwendigkeit für mehr spontane Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Das Ziel dieses Angebots ist es, einen inklusiven Raum zu schaffen, in dem sich junge Menschen ungezwungen treffen können, um zu spielen und zu interagieren, ohne den Druck von organisierten Aktivitäten oder festen Regeln. In offizieller Kooperation mit dem örtlichen Jugendzentrum bieten wir von März bis Mai an 10 Freitagen (13:30-17:00 Uhr) die Gelegenheit zum freien Bolzen an. Die Teilnahme ist unverbindlich, ohne vorherige Anmeldung und Mitgliedschaftsverpflichtung. Der Ablauf ist flexibel gestaltet, wobei die Teilnehmer in Teams eingeteilt werden und den Modus des Spiels vor Ort spontan festlegen.

Schwimmtraining für muslimische Frauen in Abstimmung und Kooperation mit EWiS, der Gemeinde Sittensen und vom LSB mit Fördermitteln unterstützt
Muslimische sowie ukrainische Mädchen und Frauen ohne Schwimmkenntnisse können in diesem integrativen Projekt unter Anleitung und Begleitung einer weiblichen Rettungsschwimmerin des DLRG im geschützten Raum schwimmen lernen. Sie erhalten fundierte Grundlagen, erlernen das sichere Bewegen im Wasser und erreichen ein Schwimmabzeichen.
Dieses Projekt begann in 2019, wurde coronabedingt ausgesetzt und wird in 2024 weitergeführt. 

Gefördert durch den FC St. Pauli
Wir gehen ins Stadion nach Hamburg - bunt und laut- und schauen uns ein Spiel an

Sich mit dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr zu bewegen ist das Hauptziel dieses Projekts. 
Geflüchtete Erwachsene, Kinder und Jugendliche können unter der Anleitung von Manfred Cordes und Bernd Pichlmeier an Wochenendterminen ein Sicherheitstraining auf einem Übungsplatz in Sittensen absolvieren. Die dafür benötigten Fahrräder bringen sie entweder mit, oder erhalten diese aus einem Konvolut an gespendeten Rädern. 
Viele der mitgebrachten oder gespendeten Räder müssen allerdings erst auf einen verkehrstauglichen Stand gebracht werden, dies findet mit Geflüchteten jeden 2. Samstag in einer kleinen Fahrradreparaturwerkstatt hinter der alten Apotheke in Sittensen statt. Hilfestellung zur Selbsthilfe wird hier angeboten, und auch gut genutzt.
"Fahrradtraining, Fahrsicherheit und Fahrradwerkstatt" findet in Abstimmung und Kooperation mit EWiS – Eine Welt in Sittensen Flüchtlingshilfe e.V. statt und wird vom LSB mit Fördermitteln unterstützt.

Um die Vereinsangebote des VfL Sittensen auch für geflüchtete Familien und Einzelpersonen möglich zu machen, wurden bereits die ersten Geflüchteten in 2015 für einen Zeitrahmen beitragsfrei in den Verein aufgenommen. Diese Angebot wurde für (ukrainische) Geflüchtete in 2023 erneuert. 
Sport verbindet und überwindet jetzt Grenze, das leben wir im Verein!