Loading...

für Eltern, Sportler*innen und Trainer*innen

Leitfäden

Auf dieser Seite findest Du alle unsere Leitfäden für Eltern, Sportler*innen und Trainer*innen.

Hier wird festgehalten, an welche gemeinsamen Richtlinien und Werte wir uns als Teil der VfL-Familie halten wollen, damit ein angenehmes und geborgenes Gefühl beim VfL entsteht. Nur, wenn wir alle Bereit sind, uns an diese Richtlinien und Werte zu halten, könne wir gemeinsam dafür sorgen, dass sich jedes Mitglied wohl und gut aufgehoben fühlt.

Alle Ehrenamtlichen, Verantwortlichen, Trainer*innen und Übungsleiter*innen beim VfL Sittensen nehmen die Arbeit mit euch und euren Kindern sehr ernst und gehen dieser Aufgabe gewissenhaft nach.

Im Folgenden findest Du Richtlinien und Verhaltensvorgaben des VfL Sittensen, die euer und das Wohl eurer Kinder in den Mittelpunkt allen Handelns stellt.

Liebe Eltern, Ihr und wir haben alle ein gemeinsames Ziel: Die bestmögliche persönliche und sportliche Entwicklung eueres Kindes. Mit den folgenden Informationen möchten wir euch eine Orientierung geben, wie Ihr euer Kind beim VfL Sittensen bestmöglich unterstützen könnt, damit es mit Spaß, Leidenschaft und Begeisterung den Sport ausüben kann.

Der VFL Sittensen ist ein Verein, der seit Jahren in und um Sittensen herum, ein Teil des öffentlichen Lebens darstellt. Ihr und eure Kinder sind ein Teil dieses Vereins und repräsentieren diesen damit in der Öffentlichkeit. Das bring ein hohes Maß an Verantwortung im Bezug auf euer Auftreten und die damit verbundene Wirkung eures Handelns mit sich. Die grundsätzlichen Werte des Vereins sollen mitgetragen und im Sinne des Vereins gehandelt werden.

Denkt an eure Vorbildfunktion! Wir erwarten von euch Respekt und sportlich faires Verhalten auf und neben dem Platz / der Halle / beim Sport. Nicht nur gegenüber unseren Spieler*innen, Funktionsträger*innen und Trainer*innen, sondern auch gegenüber gegnerischen Mannschaften, deren Zuschauer*innen sowie den Schiedsrichtern.

Seid euch eurer eigenen Rolle als Eltern bewusst. Sie findet neben dem Platz statt und darf gerne durch positive Äußerung gegenüber den Kindern untermauert werden. Haltet eure Emotionen bewusst unter Kontrolle und bleibt positiv, unabhängig der Situation.

Vermeidet negative Beurteilungen der sportlichen Leistung eurer Kinder. Fehler gehören zu jedem Spiel. Wir sehen Fehler als Erfahrung, die dabei hilft zu lernen. Zu negative Äußerungen verstärken Ängste und Aggressionen, welche keine gute Grundlage des Spielens darstellen.

Bitte gebt keine Spielanweisungen! Ausschließlich die Trainer*innen bestimmen die sportliche Orientierung, Aufstellung, Aufgaben, Taktik sowie Ein- oder Auswechslungen in allen Sportarten.

Jegliche Formen von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt sind abzulehnen und bitte schreitet aktiv dagegen ein!

Sollte es Probleme geben, wendet euch gern in einem ruhigen, vertrauensvollen Moment an unsere Trainer*innen. Sie werden jederzeit ein offenes Ohr für euch haben. Vermeidet bitte Stimmungsmachung und Gossip hinter dem Rücken der Verantwortlichen und sucht das direkte Gespräch. Das schon Zeit und Nerven aller, die im Ehrenamt tätig sind!

Liebe Sportler*innen, auf dieser Seite findet ihr unseren Sportlerkodex, der für euch wichtig ist, da ihr den VfL Sittensen als Sportler*innen vertretet und damit auch in der Öffentlichkeit präsentiert. Um euch das Ganze ein wenig einfacher zu machen, haben wir ein paar Richtlinien und Werte formuliert. Solltet Ihr zu einzelnen Punkten Fragen haben, wendet euch gerne an eure Trainer*innen und Übungsleiter*innen.

Wir behandeln alle Vereinsmitglieder, Schiedsrichter, Gegner und Zuschauer mit Respekt und Fairness. Nach dem Spiel klatschen wir mit Gegner und Schiedsrichter ab, egal wie das Spiel verlaufen und ausgegangen ist. Wir begrüßen und verabschieden Spieler, Trainer und Vereinsverantwortliche mit Handschlag und wir verfolgen gemeinsame Ziele als Verein und als Mannschaft, weshalb wir im Training und im Spiel alles geben, um diese Ziele zu verwirklichen.
Wir akzeptieren, unterstützen und befolgen die Anweisungen des Trainerteam, hinterfragen unsere Leistungen im Training und im Spiel selbstkritisch. Zur Freude der Eltern duschen wir nach jedem Training und Spiel.
Wir verlassen die Kabine sauber und prüfen, ob wir nichts vergessen haben, wir trinken keine alkoholischen Getränke im Übermaß und rauchen nicht in Vereinsklamotten oder auf dem Sportgelände.

Wir lehnen jegliche Formen von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt ab und schreiten aktiv dagegen ein!