Loading...

För immer Disco

Sommertheater 2025

För immer Disco

Sommertheater 2025

Die Discoszene der 1980er-Jahre hat Samstagabend die idyllische Waldbühne Königshof in Sittensen zum „Glittern“ gebracht. Denn: Dort ist von der Niederdeutschen Bühne des VfL Sittensen die Komödie „För immer Disco“, geschrieben von Andreas Wening und ins Plattdeutsche übersetzt von Wolfgang Binder, zur Premierenaufführung gekommen.

Das Publikum hat sich bestens amüsiert. Ein gelungenes Stück - mit gut aufgelegtem Ensemble, vielen Überraschungen und skurrilen Charakteren.

Im Mittelpunkt des Dreiakters stehen die "Glitter Boys", die ein Revival ihrer Musikkarriere anstreben, während sie mit den Tücken des Showbusiness, Groupies und einer geldgierigen Produzentin zu kämpfen haben. Eine Reise in die Zeit der Schlaghosen, Neonfarben und Glitzerfummel, gespickt mit viel Humor und Musik.

Dass zwischendurch mal ein paar Regentropfen niedergingen, tat der Stimmung keinen Abbruch. Carsten Köhn vom Ensemble und Vorstand der Niederdeutschen Bühne wurde eingangs von allen Mitwirkenden mit persönlichen Dankesworten für seinen unermüdlichen Einsatz überrascht. Sichtlich gerührt nahm Köhn, der bereits seit 1987 dazugehört, diese entgegen, für Ehefrau Birgit gab’s einen großen Blumenstrauß.

Die Handlung rankt sich um Andreas Fiesebarg (Udo Ehlert), dessen verborgenes Doppelleben als Disco-Star der 80er-Jahre plötzlich zutage kommt. Sein geplanter Neustart mit Bodo (Carsten Köhn), seinem damaligen Partner, sorgt für unvorhergesehene Wendungen. Denn die ehrgeizige Event-Managerin Regina Rautenstengel (Heike Klensang) hat statt der vermeintlichen Reunion etwas ganz anderes vor.

Skurrile Nebenfiguren wie eine fanatische Fan-Club-Leiterin (Britta Knupper), eine ehrgeizige Fernsehproduzentin (Susanne Brandt), eine „Klatschspalten-Nacktschnecke“ (Franziska Meyer), eine Tanzlehrerin (Imke Döscher) sowie ein Hausarzt und ein Journalist (beide gespielt von Jürgen Meyer) sorgen ebenso für amüsante Momente.

Weitere Vorstellungen: 8., 10., 13., 15., 16. August, jeweils 19.30 Uhr. Karten: Abendkasse und Optic-Noelte in Sit...weiterlesen

Die Discoszene der 1980er-Jahre hat Samstagabend die idyllische Waldbühne Königshof in Sittensen zum „Glittern“ gebracht. Denn: Dort ist von der Niederdeutschen Bühne des VfL Sittensen die Komödie „För immer Disco“, geschrieben von Andreas Wening und ins Plattdeutsche übersetzt von Wolfgang Binder, zur Premierenaufführung gekommen.

Das Publikum hat sich bestens amüsiert. Ein gelungenes Stück - mit gut aufgelegtem Ensemble, vielen Überraschungen und skurrilen Charakteren.

Im Mittelpunkt des Dreiakters stehen die "Glitter Boys", die ein Revival ihrer Musikkarriere anstreben, während sie mit den Tücken des Showbusiness, Groupies und einer geldgierigen Produzentin zu kämpfen haben. Eine Reise in die Zeit der Schlaghosen, Neonfarben und Glitzerfummel, gespickt mit viel Humor und Musik.

Dass zwischendurch mal ein paar Regentropfen niedergingen, tat der Stimmung keinen Abbruch. Carsten Köhn vom Ensemble und Vorstand der Niederdeutschen Bühne wurde eingangs von allen Mitwirkenden mit persönlichen Dankesworten für seinen unermüdlichen Einsatz überrascht. Sichtlich gerührt nahm Köhn, der bereits seit 1987 dazugehört, diese entgegen, für Ehefrau Birgit gab’s einen großen Blumenstrauß.

Die Handlung rankt sich um Andreas Fiesebarg (Udo Ehlert), dessen verborgenes Doppelleben als Disco-Star der 80er-Jahre plötzlich zutage kommt. Sein geplanter Neustart mit Bodo (Carsten Köhn), seinem damaligen Partner, sorgt für unvorhergesehene Wendungen. Denn die ehrgeizige Event-Managerin Regina Rautenstengel (Heike Klensang) hat statt der vermeintlichen Reunion etwas ganz anderes vor.

Skurrile Nebenfiguren wie eine fanatische Fan-Club-Leiterin (Britta Knupper), eine ehrgeizige Fernsehproduzentin (Susanne Brandt), eine „Klatschspalten-Nacktschnecke“ (Franziska Meyer), eine Tanzlehrerin (Imke Döscher) sowie ein Hausarzt und ein Journalist (beide gespielt von Jürgen Meyer) sorgen ebenso für amüsante Momente.

Weitere Vorstellungen: 8., 10., 13., 15., 16. August, jeweils 19.30 Uhr. Karten: Abendkasse und Optic-Noelte in Sittensen.

Text und Fotos:
Heidrun Meyer, Sittensen-Aktuell

Weniger lesen
News

Neuigkeiten

Tanzsport: DTSA Abnahme 11. Juli 2025

In diesem Jahr waren nicht nur die A1-Linedancers Sittensen erfolgreich bei der DTSA-Abnahme (Deutsches Tanzsportabzeichen). Die 48 TeilnehmerInnen kamen aus ganz unterschiedlichen Regionen: Wir konnten...

Mehr lesen Tanzsport: DTSA Abnahme
Umfrage zur Bachelor-Arbeit 26. Juni 2025

Ich bin Tom Kuc, dualer Student beim VfL Sittensen, und schreibe aktuell meine Bachelorarbeit zum Thema...

Mehr lesen Umfrage zur Bachelor-Arbeit
polysportive Feriencamps 9. Juni 2025

Du willst ein Camp, in dem mehr passiert als einfach nur jeden Tag das gleiche Programm? In unserem...

Mehr lesen polysportive Feriencamps
Seniorennachmittag 2025 1. Mai 2025

„Es war ein rundum gelungener Nachmittag“, resümierte die Organisatorin Maren Brunkhorst ...

Mehr lesen Seniorennachmittag 2025

Mehr entdecken

Unsere Angebote

Werde ein Teil des VfL

Mitglied werden

Du möchtest Mitglied des VfL Sittensen werden? Alle Unterlagen, Informationen und Formulare findest Du hier. Herzlich Willkommen in der VfL Familie!

Mitgliedschaft/Formulare
VfL Sittensen, Mitgliedschaft